Das Gebäude des heutigen Rathauses ist das vierte Verwaltungsgebäude der Ortsgeschichte...
Eine Siegesgöttin mit dem Siegeskranz erinnert auf dem Rathausplatz an die Gefallen des Krieges...
Zur Gestaltung des heutigen Oberallgäuer Platzes wurde 1962 das Gebäude des ehemaligen Sonthofer Bahnhofs abgerissen...
Die lange Markttradition in Sonthofen geht auf die Marktrechtsverleihung durch Kaiser Sigismund im Jahr 1429 zurück...
Ende des 15. Jh. gründeten Domherr Dr. Conrad Wenger und der Fürstbischof von Augsburg die Distriktspitalstiftung...
Dieser Platz ist dem Käsepionier Johann Althaus gewidmet...
Im Stadtjubiläumsjahr 2013 wurde dieser Platz dem ehemaligen Bürgermeister Alois Waltenberger gewidmet...
Seit 1930 ist in diesem alten Bauernhaus aus dem 18. Jh. die heimatgeschichtliche Sammlung des Ortes untergebracht...
Das Gebäude des heutigen Amtsgerichts wurde 1912 erbaut und zunächst vom damaligen Bezirksgericht bezogen...
Die kath. Pfarrkirche St. Michael liegt im ältesten Stadtkern von Sonthofen am Fuße des Kalvarienberges...
Auf diesem zentralen Platz in der Innenstadt stand bis 1945 das Gebäude der ehemaligen Gastwirtschaft Kronenbräu, das ab 1920 als zweites Rathaus der Ortsgeschichte genutzt wurde...
Das Gebäude der heutigen Musikschule und Stadtbücherei diente im Laufe seiner weit zurückreichenden Geschichte vielen Zwecken...
Am Fuß dieses innerstädtischen Hügels wird die alamannische Ursiedlung Sonthofens vermutet...
Ab 1934 wurde die ehemalige Ordensburg gebaut. Seit 1956 wird sie als Kaserne von der deutschen Bundeswehr genutzt...
Zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege wurde diese Gedenkstätte 1953 angelegt...
Fast 300 Jahre lang wurden die umliegenden Landgemeinden von der 1361 erbauten Burg verwaltet...
Noch heute erinnert ein Gedenkstein in der Nordstraße an den bis 1817 dort existierenden Galgen...
Bereits 1584 wurde das Haus durch den Bischof von Augsburg für die Aussätzigen des Ortes gebaut...
1583 wurde der ursprüngliche Friedhof an der Pfarrkirche auf das heutige Gelände verlegt...
Die bis in die Reformationszeit zurückreichende evang.-lutherische Glaubensgemeinschaft in Sonthofen wurde 1923 zur selbständigen Pfarrei...
Download des Faltblattes
Unser Kurzfilm führt Sie in wenigen Minuten durch die Alpenstadt Sonthofen
Stadtgeschichte in bewegten Bildern können Sie auch mit unseren Geschichtsvideos erleben ...