Sonderausstellung "Fahrrad" im Heimathaus
Bis zum 3. November 2019 dreht sich im Heimathaus Sonthofen alles ums Fahrrad. Die Sonderausstellung „Das Fahrrad: Von der Laufmaschine zum E-Bike – eine Erfolgsgeschichte über drei Jahrhunderte“ nimmt die Besucher mit auf eine interessante Zeitreise. Denn bereits im Jahr 1817 begann mit dem Bau der Laufmaschine eine Erfolgsgeschichte, die bis heute ihre Gültigkeit hat. Mit der Erfindung der Laufmaschine begannen bald schon die ersten Radrennen. Dem Verlangen nach geringem Gewicht und höheren Geschwindigkeiten wurde um 1870 durch konstruktive Verbesserungen Rechnung getragen. Das Ergebnis war das Hochrad, das in spektakulären Rennen zum Einsatz kam. Eine dramatische Wende nahm der Rennsport ab 1890 mit der Einführung des Luftreifens. Zu dieser Zeit entstanden auch die populären Eintagesklassiker sowie die ersten Landesrundfahrten.
Die historischen Exponate – von der Nachbildung einer Laufmaschine über Hoch- und Niederräder aus dem 19. Jahrhundert bis hin zum heutigen E-Bike – zeugen von der Vielfalt des Fahrrads im Laufe der Jahrhunderte. Zeitgenössische Reklame und Fahrradzubehör lassen den Geist vergangener Epochen lebendig werden. Zahlreiche Informationen zur Entwicklung des Fahrrads sowie den Themenbereichen „Rennsport“ und „Frau und Fahrrad“ ergänzen die umfangreiche, qualitativ hochwertige Ausstellung, die vom Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau zur Verfügung gestellt wird.
Für Kinder werden in den Sommerferien verschiedene Workshops rund um das Thema „Drahtesel“ angeboten. Es wird gebastelt, gemalt, gekocht und geschrieben. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm unter www.heimathaus-sonthofen.de sowie im Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Tel. 08321/3300, zu den Öffnungszeiten Di – Do, Sa, So 15 – 18 Uhr.