Regeln zur elektronischen Kommunikation mit der Stadt Sonthofen
"Zugangseröffnung"
Die Stadt Sonthofen bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach §3a des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes. Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen "Zugang" eröffnet hat.
Die Stadt Sonthofen eröffnet diesen Zugang im Rahmen der folgenden technischen Bedingungen:
Mailadressen
Für die elektronische Kommunikation per E-Mail ist folgende E-Mail-Adresse eingerichtet:
stadt@sonthofen.de
Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Fachbereiche, Dienststellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails schicken.
Zugelassene Dateiformate
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Verwaltung versenden, so beachten Sie bitte, dass die Stadt Sonthofen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.
Folgende Dateiformate können akzeptiert werden:
Adobe Reader (.pdf)
Rich Text Format (.rtf)
Textdateien im Format ANSI (.txt)
Microsoft Word ab Version 2000 bis 2013 (.doc und .docx)
Microsoft Excel ab Version 2000 bis 2013 (.xls und .xlsx)
Corel Draw bis Version 15.0 (.cdr)
Bilddateiformate: .jpg, .tif, .gif, .wmf, .bmp, .png
Verwenden Sie abweichende Formate, dann sprechen Sie bitte vorher mit dem Fachbereich IuK (iuk@sonthofen.de) oder dem Empfänger der E-Mail.
Bitte beachten Sie außerdem:
In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sog. Makros) verwendet werden.
E-Mails können nur bis zu einer Größe von 20 Megabyte (inklusive Anhänge) angenommen werden.
Dateien in den o.g. Formaten können durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Diese gepackten Dateien werden nur als nicht selbstentpackende ZIP-Archive (.zip) entgegengenommen.
Verschlüsselung
Die Stadt Sonthofen kann aus technischen Gründen derzeit noch keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln und verarbeiten. Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden möchten, bitten wir Sie, wie bisher die Briefpost zu verwenden.
Allgemeine Hinweise
Die o.g. Regeln gelten nur für die elektronische Kommunikation mit der Stadt Sonthofen und nicht für Verweise auf Angebote Dritter, wie z.B. andere Behörden.
Wenn Ihre Mail von uns nicht verarbeitbar und ein Absender erkennbar ist, werden Sie durch den jeweiligen Empfänger darüber informiert.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Anliegen auf elektronischem Weg zulässig oder verarbeitbar ist, setzen Sie sich vorher mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder bei technischen Fragen mit dem Fachbereich IuK (Tel. 08321 / 615-232) in Verbindung, die Ihnen gerne weiterhelfen.