Sonthofen entdeckt Geschichte
Mit ihrer Vortragsreihe lädt die Stadt Sonthofen alle Interessierten ein, mehr über die Geschichte von Sonthofen und Umgebung zu erfahren. "Sonthofen entdeckt Geschichte" spannt mit mehreren Veranstaltungen pro Jahr den Bogen von der frühen Geschichte bis hin zu Themen aus dem Bereich der Neuesten Geschichte.
NS-Belastete aus dem Allgäu:
Theo Hupfauer , Fritz Kalhammer und Emil Schmidt
Kurzvorträge von Gerhard Klein, Elisabeth Luther und Markus Naumann im Rahmen der Buchpräsentation des Allgäu-Bandes der Reihe "Täter – Helfer – Trittbrettfahrer" (Hg. Wolfgang Proske)
Donnerstag, 31. März 2022
18.00 Uhr im Haus Oberallgäu (Richard-Wagner-Str. 14)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 2,00 EUR)
Kelten und Römer zwischen Füssen, Kempten sowie in Sonthofen
Vortrag von Dr. Johann Schießl
Donnerstag, 7. April 2022
18.00 Uhr im Haus Oberallgäu (Richard-Wagner-Str. 14)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 2,00 EUR)
Zwischen Sonthofen und Norwich: Das Leben des Schriftstellers W. G. Sebald und lokalgeschichtliche Bezüge in seinem Werk
Biografie-Vorstellung von Carole Angier mit Dr. Kay Wolfinger
Donnerstag, 9. Juni 2022, 18.00 Uhr
bei gutem Wetter im Innenhof der StadtHausGalerie (Marktstr. 12),
bei schlechtem Wetter im Haus Oberallgäu (Richard-Wagner-Str. 14)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 2,00 EUR)
Der aufrechte Gang - Eine 12 Millionen Jahre alte Allgäuer Erfindung?
Vortrag von Prof. Dr. Madelaine Böhme
Donnerstag, 28. Juli 2022
18.00 Uhr im Haus Oberallgäu (Richard-Wagner-Str. 14)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 2,00 EUR)
Rechtsradikalismus im Allgäu von 1945 bis heute und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Vortrag von Sebastian Lipp
Donnerstag, 6. Oktober 2022
18.00 Uhr im Haus Oberallgäu (Richard-Wagner-Str. 14)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 8,00 EUR (ermäßigt 2,00 EUR)