Natur-, Spiel- und Wasserhof
Die Stadt Sonthofen ist Eigentümerin eines im Süden der Stadt gelegenen Bauernhofs mit angrenzenden Wiesen. Die zur Verfügung stehende Fläche umfasst eine Größe von ca. 1,3 Hektar. Hochwasserbedingt wurde der ehemalige Bauernhof aufgegeben. Seit 2012 wird der Hof im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses umgestaltet. Bereits im Anfangsstadium wurden die Bürger über verschiedene Projektgruppen eingebunden und konnten Ideen einbringen, wie sie sich den Hof künftig vorstellen.
Der Biberhof ist ein Ort der Begegnung - barrierefrei für alle Generationen. Er schlägt eine Brücke übers Wasser - zwischen Mensch und Natur. So lädt er dazu ein, die Elemente mit allen Sinnen zu erleben.Der Biberhof steht offen für alle Besucher und neue Ideen: Die Tenne kann ein Ort für Ausstellungen, Workshops und Feiern sein. Ruhebänke, Grillplätze und Spielbereiche laden zum Erholen und Toben ein. Zu Beginn der Grillsaison ein kurzer Hinweis: Die Nutzer der Grillplätze werden gebeten, das Brennmaterial selbst mitzubringen. |
![]() |
![]() |
Kindergeburtstags und Ferienprogramme können organisiert und durchgeführt werden. Freiraum für eigene Initiativen besteht ebenso wie das Angebot von professionellen Naturerlebnisprogrammen. Die Gebäude des Biberhofes (Tenne, Stadel) kann man gegen eine Gebühr bei der Stadt Sonthofen anmieten (siehe Kontakt). >> Hier geht's zum Anmietungsformular (unter Formulare aus dem Baureferat) |
Förderung durch die Regionalentwicklung Oberallgäu
Das Projekt wurde von der Regionalentwicklung Oberallgäu (Leader) zu 50 % gefördert. Für Leader entscheidend war, dass die Stadt Sonthofen einen ehemaligen Hof, der im Hochwassergebiet liegt, einer sinnvollen Nachnutzung zuführt, ohne den Retentionsraum einzuschränken. Das Projekt ist für Leader pilothaft und beispielgebend. Positiv bewertet wurde, dass das Projekt im Rahmen von bürgerschaftlichen Engagement umgesetzt wurde. Gut 54.000 € gab es als Zuschuss aus dem Leader-Topf. 10.000 Euro trugen freiwillige Helfer durch Eigenleistung bei. Den Rest finanzierte die Stadt Sonthofen.
>> Leader-Projekt Biberhof auf der Seite der Regionalentwicklung Oberallgäu