Kräuterprogramm 2025 – Die Magie der Kräuter

Sonthofen ist umgeben von herrlichster Natur. Hier wachsen wertvolle Kräuter und Pflanzen direkt vor der Haustür, die uns Menschen Gesundheit erhalten und schenken können. In einem abwechslungsreichen Kräuterprogramm stellen die Kräuterfrauen diese Pflanzen vor und zeigen uns, wie diese verarbeitet werden können.
Kräuterworkshops und Wanderungen 2. Halbjahr
Wir entdecken gemeinsam mit Frau Holle die Holunderblüte
Workshop für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 4. Klasse
mit Kräuterfrau Katja Gehring
Mittwoch, 28.05.2025, 15–16.30 Uhr
Ort: Biberhof
Zauber unter dem Holunderstrauch. Wir hören gemeinsam Geschichten über den Holunderbusch, tauchen in die Welt der Märchen und Sagen ein, erfahren wie er in der Hausapotheke
eingesetzt werden kann, und basteln etwas aus dem Strauch. Zum Schluss darf sich jedes Kind einen Blütenpfannkuchen
machen und vernaschen.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 3 Euro Material)
Botanische Wanderung durch den Hinanger Wasserfall
mit Jutta Vogler
Samstag, 31.05.2025, 10–12 Uhr
Treffpunkt: vor der Hinanger Kapelle
Wir wandern entlang des Hinanger Wasserfalls bergauf,
erkunden die vielfältige Pflanzenwelt und gehen bergab auf
einem gemütlichen Wanderweg zur Hinanger Kapelle zurück.
Kosten: 7 Euro
Kräuterwanderung von Unterried nach Oberried
mit Kräuterfrau Sigrun Strehle
Mittwoch, 04.06.2025, 14–16 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Unterried
Kosten: 7 Euro
Melisse – kleine Sanfte für die Lebensfreude
Workshop mit Kräuterfrau Andrea Danzer
Dienstag, 24.06.2025, 15–16.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Herstellung einer Melissentinktur und eines Melissengesichtswassers.
Gerne können kleine Gläschen mitgebracht werden.
Kosten: 10 Euro
Botanische Wanderung durch den Hinanger Wasserfall
mit Jutta Vogler
Samstag, 28.06.2025, 10–12 Uhr
Treffpunkt: vor der Hinanger Kapelle
Wir wandern entlang des Hinanger Wasserfalls bergauf,
erkunden die vielfältige Pflanzenwelt und gehen bergab auf einem gemütlichen Wanderweg zur Hinanger Kapelle zurück.
Kosten: 7 Euro
Erste-Hilfe-Naturapotheke von Mutter Natur
Workshop mit Kräuterfrau Daniela Hartmann
Termin: Do, 03.07.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Heilende Wildkräuter wachsen direkt vor unserer Tür. Sie bieten
schnelle Hilfe – unterwegs oder für die Naturapotheke zu Hause.
Nach diesem Workshop hat man immer schnell heilende Kräuter
zur Hand. Wir stellen einen Spitzwegerich-Roll-On her.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 5 Euro Material)
Kräuterwanderung von Unterried zur Moosrauft
mit Kräuterfrau Sigrun Strehle
Termin: Do, 10.07.2025, 14–16 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Unterried
Kosten: 7 Euro
"Mädesüß – Heilkraut mit viel Duft"
Workshop mit Kräuterfrau Andrea Danzer
Termin: Do, 17.07.2025, 15–16.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Herstellung eines Blütentees
Kosten: 10 Euro
Herstellung von Naturfarben
Workshop mit Kräuterfrau Sigrun Strehle
Termin: Do, 24.07.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Aus vielen Pflanzen können wir Farben herstellen.
Wir probieren einige davon aus und testen anschließend
verschiedene Mal- und Stempeltechniken auf Papier.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 3 Euro Material)
Kräuterwanderung zur Burgberger Burgruine und über den Nothaldeweg wieder zurück
mit Kräuterfrau Conny Kroll
Termin: Fr, 25.07.2025, 14.30–16 Uhr
Treffpunkt: Burgruine Burgberg
Kosten: 7 Euro
"Frauenkräuter – Starke Kräuter für starke Frauen"
Workshop mit Kräuterfrau Daniela Hartmann
Termin: Do, 31.07.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Das Heilwissen rund um die Kraft der Frauenheilpflanzen. Dieser Workshop lehrt die wichtigsten Frauenkräuter, ihre Wirkungen und wie sie eingesetzt werden können.
Gemeinsam stellen wir ein Frau-Sein-Öl zusammen.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 4 Euro Material)
"Happy Periode – Workshop für Frauen mit Periodenalter"
Workshop mit Kräuterfrau Katja Gehring
Termin: Mi, 06.08.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Unterleibskrämpfe während der Periode – welche Frau kennt das nicht? Wir lernen drei Wildkräuter kennen, die Schmerzen lindern und in dieser Zeit das Wohlbefinden stärken: Gänsefingerkraut, Schafgarbe und Zitronenmelisse. Gemeinsam stellen wir eine Gänsefingerkraut-Tinktur, ein Schafgarbensalz und einen Melissensmoothie her. Bringt dafür bitte zwei Schraubgläser mit.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 5 Euro Material)
Kräuterboschen binden – als Segen zum Schutz für die Hausapotheke
Workshop mit Kräuterfrau Daniela Hartmann
Termin: Di, 12.08.2025, 10–11.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Was gehört in den Kräuterboschen? Die wichtigsten Kräuter werden vorgestellt. Anschließend kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Kräuterboschen binden.
Wichtig: Gartenschere und eine Königskerze mitbringen.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 5 Euro Material)
Meine ersten Wildkräuter
Workshop für Kinder von 6–11 Jahre
mit Kräuterfrau Sigrun Strehle
Termin: 21.08.2025, 15–16.30 Uhr
Ort: Biberhof Sonthofen
Wie schmecken Blütenzucker und Kräutersalz? Bei einer kleinen Wanderung um den Biberhof sammeln wir verschiedene Pflanzen und nehmen Gänseblümchen und Brennnesseln unter die Lupe. Anschließend stellen wir aus den gesammelten Wildkräutern Gewürzmischungen her.
Kosten: 7 Euro
Meisterwurz – Königin der Berge, die Wurzel aller Wurzeln
Workshop mit Kräuterfrau Andrea Danzer
Termin: Di, 23.09.2025, 15–16.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Herstellung einer Meisterwurztinktur
Kosten: 10 Euro
Herstellung von Salben
Workshop mit Kräuterfrau Sigrun Strehle
Termin: Do, 25.09.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Ringelblume, Beinwell, Spitzwegerich & Co. – aus vielen Pflanzen können wir eine Salbe herstellen. Welche Materialien, Öle etc. dafür benötigt werden und wie es funktioniert, werden wir vor Ort erlernen und ausprobieren. Bitte ein kleines Schraubglas mitbringen.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 3 Euro Material)
Beerig – Hagebutte und Co
Workshop mit Kräuterfrau Conny Kroll
Termin: Fr, 10.10.2025, 14.30–16 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Hier erfahren wir, was unsere heimischen Wildbeeren alles können.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 3 Euro Material)
Kneippgeheimnisse - mit Kneipp glücklich durch den Winter
Workshop mit Kneippmentor Andrea Danzer
Termin: Di, 14.10.2025, 15–16.30 Uhr
Treffpunkt: Kneippanlage im Bachtel Sonthofen
Kosten: 7 Euro
Entdeckungsreise in die Kräuterapotheke Wald
Kräuterwanderung mit Kräuterfrau Daniela Hartmann
Termin: Do, 16.10.2025, 9.30–11 Uhr
Treffpunkt: Hinang Parkplatz/Hinanger Steige
Der Wald ist eine Apotheke: Kräuter und Bäume in unseren heimischen Wäldern sind wahre Schätze der Natur. Gemeinsam tauchen wir ein in die heilsame Kraft der Pflanzen und Bäume.
Kosten: 7 Euro
Herbstkräuter – mit Hagebutte, Salbei und Thymian stark durch den Winter
Workshop mit Kräuterfrau Katja Gehring
Termin: Mi, 22.10.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Wir lernen drei Herbstkräuter und ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden kennen und stellen dazu ein Oxymel sowie einen schmackhaften Saft her. Bitte dafür 3 Schraubgläser mitbringen.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 7 Euro Material)
Heilende Herbstsamen – Pflanzensamen und ihre heilsamen Wirkstoffe
Workshop mit Kräuterfrau Conny Kroll
Termin: Fr, 14.11.2025, 14.30–16 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Ob für die Hausapotheke oder den Gewürzschrank – in diesem Workshop erfahren wir, wie wir uns die vielen heilsamen Wirkstoffe der Herbstsamen zunutze machen können.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 3 Euro Material)
Kräuterige Adventsgeschenke
Workshop mit Kräuterfrau Susanne Malcher
Termin: Fr, 21.11.2025, 16–17.30 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Es macht viel Freude, selbstgemachte Kleinigkeiten zur Adventszeit zu verschenken oder den Adventskalender damit zu füllen. Wir stellen einfache Geschenke aus natürlichen Zutaten für Groß & Klein selbst her - Kosmetik, Wellness, Kulinarik, Hausmittel.
Kosten: 10 Euro (zzgl. 5 Euro Material)
Räuchern in den Rauhnächten
Workshop mit Kräuterfrau Sigrun Strehle
Termin: Do, 27.11.2025, 15–16.30 Uhr
Ort: StadtHausGalerie, Marktstr. 12
Der Workshop ist ein Wegweiser durch diese magische und wunderbare Zeit.
Kosten: 10 Euro
Einführung in die traditionelle Hausräucherung
Workshop mit Kräuterfrau Andrea Danzer
Termin: Di, 16.12.2025, 15.30–17 Uhr
Ort: AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1
Reinigung und Schutz für das alte und neue Jahr. Die Herstellung einer kleinen, persönlichen Räuchermischung ist möglich.
Kosten: 10 Euro


Für alle Veranstaltungen gilt
- maximal zehn TeilnehmerInnen
- Anmeldung bitte bis 16.00 Uhr am Vortag
in der Tourist-Info Sonthofen
Tel. 08321/615-291 - 20 Prozent Ermäßigung mit Allgäu-Walser-Card
- Bitte denken Sie bei den Wanderungen an festes Schuhwerk, Trinkflasche, Sonnen- bzw. Regenschutz
Allgäuer Heilkräuter – unsere Favoriten
Andrea Danzer

"Eine Besonderheit der Allgäuer Kräuterwelt ist der Frauenmantel – eine magische, alchemistische Pflanze, die uns in andere Welten entführt."
Susanne Malcher

"Im Frühjahr finde ich den Spitzwegerich sehr inspirierend, weil er sehr vielfältig ist. Er ist mein Heilkraut der Wahl bei Husten, man kann ihn als Tee, getrocknet oder auch gebraten zu sich nehmen."
Jutta Vogler

"Ich verwende sehr gerne die Küchenkräuter. Sie lassen sich problemlos im Garten anbauen und haben viel mehr Heilwirkung als die meisten Menschen annehmen."
Sigrun Strehle

"Mein Favorit unter den Allgäuer Heilkräutern im Frühjahr ist der Löwenzahn. Aufgrund seiner Bitterstoffe eignet er sich besonders für eine Frühjahrskur und sorgt dafür, dass alles wieder ins Fließen kommt."
Ihre Ansprechpersonen
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Sandra
Groiser
Sachbearbeiterin Tourismus
|
08321 615-291 | 08321 615-9291 | Tourist-Info | sandra.groiser@sonthofen.de |
Klaus
Huber
Sachbearbeiter Tourismus
|
08321 615-292 | 08321 615-9292 | Tourist-Info | klaus.huber@sonthofen.de |
Sandra
Rothmayr
Sachbearbeiterin Tourismus
|
08321 2170 | 08321 608-918 | Tourist-Info Altstädten | sandra.rothmayr@sonthofen.de |