Ortsteile der Stadt Sonthofen

Der Sonthofer Stadtkern wird von 17 Ortsteilen umrahmt, die mit ihrem dörflichen Charakter die Ruhepole im städtischen Leben darstellen:

(1) Altstädten | (2) Hinang | (3) Hochweiler | (4) Beilenberg | (5) Hofen | (6) Margarethen | (7) Imberg | (8) Binswangen | (9) Staig | (10) Tiefenbach | (11) Walten | (12) Unterried | (13) Breiten | (14) Berghofen | (15) Winkel | (16) Rieden | (17) Illersiedlung


Altstädten

Größter Ortsteil und staatlich anerkannter Luftkurort. Früher eigenständige Gemeinde, wurde Altstädten erst 1976 Teil von Sonthofen. Das Ortsgebiet von Altstädten umfasst rund 1.300 ha und hat eine eigene Freizeitanlage mit Bademöglichkeiten, Trimm-Dich-Pfad, Kneipp-Anlagen und Tennisplätze zu bieten. Gäste können sich in einer eigenen Tourist-Info im Haus des Gastes informieren.
Weitere Infos auch unter www.altstaedten.de

In Altstädten informiert außerdem eine eigene Tourist-Info über die Freizeitmöglichkeiten vor Ort.
Hier steht Sandra Rothmayr unseren Gästen mit Rat und Tat zur Seite:
Tourist-Info Altstädten
Am Anger 8, 87527 Sonthofen
Tel. 08321 2170
info-altstaedten@sonthofen.de

Öffnungszeiten
Mitte Dezember bis Ende Oktober
Mo, Mi, Fr 9 – 12 Uhr
An Feiertagen sowie von November bis Mitte Dezember geschlossen.

Beilenberg (870 m ü.N.N.) und Hofen (812 m ü.N.N.)

Mit herrlichem Blick ins obere Illertal findet man in den beiden Ortsteilen noch landwirtschaftliche Betriebe und Bauernhäuser.

Berghofen (775 m ü.N.N)

Rund 2 km nordöstlich von der Stadtmitte aus gelegen, sticht im Ortsteil Berghofen neben malerischen alten Bauernhäusern und Landwirtschaften vor allem der "Kirchbichl" ins Auge - ein kleiner Moränenhügel, auf dem die schöne Berghofer Kapelle St. Leonhard thront.

Binswangen (750 m ü.N.N.)

Am Fuß des namensgebenden Hügels "Binse" mit beliebtem Rodelhang im Winter und dem "Schwäbele Holz" mit Waldspielplatz und Trimm-Dich-Pfad.

Breiten (1.050 m ü.N.N.)

Höchstgelegener Ortsteil mit herrlichem Panoramablick und Wandermöglichkeiten.

Hinang (823 m ü.N.N.) und Hochweiler (920 m ü.N.N.)

Südlichste Ortsteile und Ausgangspunkte für Wanderungen, wie z.B. zum Malerwinkel, zu den Hinanger Wasserfällen oder zur Sonnenklause.

Illersiedlung (735 m ü.N.N.)

Der jüngste Sonthofer Ortsteil (seit 2014) entstand auf der Westseite der Iller in den 1940ger Jahren auf Ofterschwanger Gemeindegebiet. Erst 1949 wurde der Bereich zu Sonthofen "eingemeindet". Es entstand ein schön gelegenes Wohngebiet direkt am beliebten Sonthofer See.

Imberg (880 m ü.N.N.) und Margarethen (820 m ü.N.N.)

Landwirtschaftliche Anwesen und Wohnbebauung prägen die beiden idyllisch gelegenen Ortsteile. Von hier kann man Wanderungen zum Strausbergsattel, auf das Imberger Horn oder zum Sonthofer bzw. Altstädter Hof starten.

Rieden (735 m ü.N.N.)

Mit eigener Grundschule, Pfarrkirche, Kindertageseinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten. Bequem zu Fuß erreicht man hier die beiden Baggerseen oder den sehr schön gelegenen Minigolfplatz am "G'hau".

Staig (810 m ü.N.N.) und Tiefenbach (835 m ü.N.N.)

Im Ortsteil Staig dominiert Wohnbebauung mit einem großem Hotelpark, vom dörflich geprägten Tiefenbach kann man schöne Wanderungen unternehmen.

Unterried (940 m ü.N.N.) und Walten (920 m ü.N.N.)

Von hier aus kann man bei einer Wanderungen den ehemaligen Ortsteil Oberried erkunden - einem aufgelassenen Weiler, an den heute nur noch eine Kapelle und Teile der ehemaligen Grundmauern erinnern. Eine gemütliche Brotzeithütte und Info-Tafeln laden dort zum Verweilen ein. Bei einem Spaziergang Richtung Stadt kommt man von Walten aus an der Burgruine Fluhenstein vorbei, die im 14. Jahrhundert von Oswald von Heimenhofen erbaut und im 18. Jahrhundert aufgelassen wurde.

Winkel (762 m ü.N.N.)

Ausgangspunkt für Wanderungen in die beeindruckende Starzlachklamm oder in den Berghofer Wald.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.