Aktueller Stand der Bauarbeiten

Stand: 14.07.2022

Wasserspiel auf dem Bahnhofsvorplatz eröffnet

Die sechs Strahldüsen im Norden des Platzes lassen Wasserfontänen bis zu eineinhalb Metern Höhe entstehen. Ergänzt werden sie durch vier Schaumdüsen. Wie der Projektplaner aus dem Rathaus, Christoph Stöberl, erwähnt, wird der Betrieb durch einen Windwächter kontrolliert. Dieser sorgt dafür, dass bei windigen Verhältnissen die Höhe der Fontänen reduziert oder das Wasserspiel sogar ganz abgeschaltet wird. Somit werden Wasserverluste durch Spritzwasser verhindert, denn das System arbeitet als wassersparendes Umlaufsystem. Um auch in den Abendstunden die eingebaute LED-Beleuchtung zur Geltung zu bringen, ist das Wasserspiel aktuell bis 22 Uhr in Betrieb. Wichtig war den Planern auch, dass die Platzmitte aus einer wassergebundenen Decke besteht. Durch diese wird eine weitere Flächenversiegelung verhindert und Regenwasser kann natürlich versickern.

 

Der restliche Bahnhofsvorplatz ist aktuell auch kurz vor der finalen Fertigstellung. In den nächsten Tagen werden noch Restarbeiten erledigt, wie die Ansaat der Grünflächen.

Im Herbst ergänzen dann noch zehn zusätzliche Bäume und Holzliegen auf den Rasenflächen das Ensemble.

Um die Aufenthaltsqualität auf der Fläche zu erhöhen, ist darauf geachtet worden, dass der Bahnhofsvorplatz außerhalb des Parkplatzes autofrei gestaltet wurde. Es verläuft nur eine Taxispur zwischen Platzmitte und Bahnhofsgebäude, so dass Reisende mit Gepäck auf kurzem Wege zu den Taxen gelangen können.

Da momentan noch einige Flächen durch Baufirmen belegt sind, konnten bislang der Kiss&Ride-Parkplatz und die Elektroladesäulen noch nicht installiert werden.

Auch die Arbeiten im Bahnhofsgebäude schreiten voran. Ab Herbst sollte ein Zugang zu den Gleisen durch die Halle wieder möglich sein.

Die Bürgerinnen und Bürger sollten sich heute schon den 2. Oktober dick im Kalender anstreichen, denn dann wird im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags auch das Mobilitätszentrum mit einem großen Fest eröffnet.

Panoramabild Mobilitätszentrum mit Bahnhof


Stand: 15.03.2022

Im Zuge der Neuordnung des Bahnhofareals wird seit letztem Jahr nicht nur durch die Stadt der Bahnhofsplatz neugestaltet, sondern durch einen privaten Projektträger auch das Bahnhofsgebäude saniert und zu einem Hostel umgebaut. Während die Bauarbeiten am Bahnhofsplatz witterungsbedingt während das Winters ruhten, ging die Sanierung des Gebäudes weiter. Die räumliche Verzahnung der beiden Baumaßnahmen erfordert laufend eine gegenseitige Abstimmung zum Bauablauf. Zur Durchführung der Fassaden- und Dachsanierung wurde das Bahnhofsgebäude eingerüstet. Ein Abschluss dieser Arbeiten am Gebäude ist Mitte April beabsichtigt. Erst nach Abbau des Fassadengerüsts können die Außenarbeiten am Bahnhofsplatz weitergeführt werden. Schließlich wird mit Pflaster und neuer Eingangstreppe mit Rampe direkt an das Gebäude herangearbeitet. Zwischen Ostern und Pfingsten können dann voraussichtlich die Arbeiten zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes fertigstellt werden.


Stand: 21.12.2021

Mitte Juli 2021 wurde mit der Neugestaltung des Bahnhofplatzes in Sonthofen begonnen, nun wurde rechtzeitig vor Weihnachten ein wichtiger Meilenstein erreicht. Höchste Priorität der Baumaßnahme lag in den letzten Wochen auf der Fertigstellung des südlichen Bereichs mit dem Parkplatz vor dem Postgebäude, um die besonderes hier für die Öffentlichkeit bestehenden Einschränkungen aufzuheben. Trotz des Winterwetters konnte nun mit Einbau von Asphaltdeckschicht und Straßenbeleuchtung der Parkplatz fertiggestellt werden. Ab Mittwoch, 22.12.2021 wird die Nutzung des Parkplatzes mit 36 Stellplätzen freigegeben. Damit sind wieder kurze Wege vom neu gestalteten Parkplatz zum Bahnhof und Postgebäude möglich. Für alle Parkenden genügt vorläufig während der Wintermonate die Verwendung einer Parkscheibe mit einer Parkdauer von höchstens 2 Stunden. Nach Fertigstellung des Bahnhofsplatzes im nächsten Frühjahr unterliegt der Parkplatz dann der städtischen Parkgebührenordnung mit Parkschein.

Zusätzliche Arbeiten und der frühe Wintereinbruch haben dazu geführt, dass die Neugestaltung des gesamten Bahnhofplatzes erst in 2022 fertiggestellt werden kann. Nach der Winterpause werden die Arbeiten in der Platzmitte mit Sitzgelegenheiten, Grünflächen und Wasserspiel vervollständigt. Die Baustelle vor dem Bahnhof bleibt bis dahin mit Bauzäunen abgesperrt. Parallel dazu gehen die privaten Baumaßnahmen zur Sanierung des Bahnhofgebäudes voran

Bis der gesamte Platz in neuer Form erstrahlt und die Baueinschränkungen der Vergangenheit angehören, bittet die Stadtverwaltung noch um etwas Geduld. Während der Baumaßnahme ist der Fußgängerzugang zum Bahnhof über den neuen Busbahnhof sowie entlang des Postgebäudes möglich. Unbedingt zu beachten ist, dass die durch Bauzaun abgesperrte Baustelle nicht betreten werden darf und keinen Zugang zum Bahnhof bietet.


Stand: Dezember 2021

Baufortschritt Bahnhofsvorplatz

Noch nicht so weit wie geplant ist der Baufortschritt des neuen Bahnhofplatzes. Zusätzliche Arbeiten und der frühe Wintereinbruch haben dazu geführt, dass die Baumaßnahmen erst im kommenden Frühjahr fertiggestellt werden können. So wurden in Vorbereitung der künftigen Neubebauung des Postareals die hierfür notwendigen Kanäle und Versorgungsleitungen im Bereich des Bahnhofplatzes gleich mitverlegt. Erst im Zuge der Baumaßnahme wurde zudem festgestellt, dass die bestehende Eingangstreppe ins Bahnhofsgebäude nicht erhalten werden kann. Entscheidungsfindung und Ausführung der neuen Treppenanlage sind einer von mehreren Gründen, dass sich die Bauzeit des Bahnhofplatzes verlängert. Immerhin bietet sich mit dem Neubau der Treppe nun die Möglichkeit eine Rampe einzubauen, um beeinträchtigten Personen den Gebäudezugang zu erleichtern.

Alle Anstrengungen der Baufirma Hubert Schmid waren zuletzt auf die Fertigstellung der Zufahrt zur Post gerichtet. Die Betriebszufahrt zum Postverteilzentrum und der direkte Fußgängerzugang zur Postbank sind seit Anfang Dezember wieder möglich. Die niedrigen Temperaturen im Dezember haben aber einen Einbau der Asphaltdeckschicht und Straßenbeleuchtung am neuen Parkplatz vor der Post nicht zugelassen. Der Parkplatz kann daher voraussichtlich erst im März fertiggestellt und genutzt werden. Nach der Winterpause werden dann auch die Arbeiten in der Platzmitte mit Sitzgelegenheiten, Grünflächen und Wasserspiel vervollständigt. Parallel dazu gehen die privaten Baumaßnahmen zur Sanierung des Bahnhofgebäudes voran.

Bis der gesamte Platz in neuer Form erstrahlt und die Baueinschränkungen der Vergangenheit angehören, bittet die Stadtverwaltung noch um etwas Geduld. Während der Baumaßnahme ist der Fußgängerzugang zum Bahnhof über den neuen Busbahnhof möglich. Kunden der Postbank können weiterhin den kostenfreien Ausweichparkplatz an der Eichendorffstraße oder Stellplätze in der Bahnhofstraße nutzen. Unbedingt zu beachten ist, dass die durch Bauzaun abgesperrte Baustelle nicht betreten werden darf und keinen Zugang zum Bahnhof bietet.

Bauarbeiten Bahnhofsvorplatz


Stand: Juli 2021

Baubeginn Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Sperrung Bahnhofsplatz und Bahnhofstraße

Die Baumaßnahmen zur Neuordnung des Bahnhofareals gehen weiter. Am Montag, 12. Juli 2021 nimmt der neue Busbahnhof seinen Betrieb auf. Gleichzeitig beginnt mit der Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes der 2. Bauabschnitt zum Mobilitätszentrum Sonthofen.

Die Baumaßnahme umfasst den gesamten Bereich zwischen neuen Busbahnhof und Postgebäude und dauert voraussichtlich von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2021. Die Baustelle beginnt mit Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Eichendorffstraße/Bahnhofstraße, anschließend erfolgt der Umbau des Bahnhofplatzes. Die umfangreichen Baumaßnahmen erfordern eine Sperrung des Bahnhofplatzes und in der ersten Phase Verkehrsumleitungen.

Durch die Baustelle am Bahnhofsplatz sind folgende Einschränkungen zu beachten:

•             Während der gesamten Bauzeit (12.07.2021 bis voraussichtlich 15.10.2021): Sperrung des gesamten Bahnhofplatzes, damit kein öffentlicher Parkplatz vor der Post und eingeschränkter Zugang zum Postgebäude; Zugang zum Bahnhofsgebäude nur von Bahnsteigseite

•             12.07.2021 bis voraussichtlich 30.07.2021: Vollsperrung Bahnhofstraße zwischen Moltkestraße und Eichendorffstraße

Während der Vollsperrung der Bahnhofstraße wird der Verkehr über Sudetenstraße und Blumenstraße umgeleitet. In der Eichendorffstraße ist südlich der Blumenstraße die Zufahrt nur für Anlieger gestattet.

Als Ersatz für die Sperrung des Postparkplatzes wird ein provisorischer Ausweichparkplatz nördlich des Busbahnhofs an der Eichendorffstraße (Zufahrt Höhe Spedition Bader) eingerichtet. Der Parkplatz ist während der Baumaßnahmen mit Parkscheibe für 2 Stunden kostenfrei. Kunden der Postbank sowie Bahnhofsbesucher werden gebeten, den Ausweichparkplatz zu nutzen. Ein Fußgängerzugang zur Post ist von West und Ost möglich. Der Bahnhof ist für Fußgänger über den neuen Zugang am Busbahnhof erreichbar.

Für Bahnreisende stehen Park & Ride-Stellplätze am Ghau-Parkplatz an der Albert-Schweizer-Straße zur Verfügung. Der Taxi-Standplatz wird während des Umbaus des Bahnhofsplatzes in den Bereich des Busbahnhofs verlegt.

Die Verwaltung der Stadt Sonthofen bittet um Verständnis für die im Rahmen der Baumaßnahme unvermeidbaren Einschränkungen. Mit der Neugestaltung erfolgt eine deutliche Aufwertung des gesamten Bahnhofareals. Der neue Platz beinhaltet eine weitgehend verkehrsfreie Gestaltung mit viel Grün und einem zentralen Oval in der Platzmitte einschließlich Wasserspiel. Auch der Parkplatz im Süden vor dem Postgebäude wird umgebaut.

Alle aktuellen Baumaßnahmen und Umleitungen im Stadtgebiet können dem Verkehrsportal entnommen werden.


Stand: April 2021

Rechtzeitig vor Wiederaufnahme der Tiefbauarbeiten wurde Anfang April das Dach des neuen Busbahnhofs weitgehend fertiggestellt. Durch die Holzverschalung aus regionaler Weißtanne hat das Dach nun die gewünschte leichte Form erhalten. Als Ausgleich für die Versiegelung durch die notwendigen Verkehrsflächen wurde eine Dachbegrünung aufgebracht. Im Weiteren werden dann noch Sitzbänke, Glasscheiben sowie dynamische Haltestellenanzeigen eingebaut. Zunächst sind jetzt aber die Tiefbauarbeiten am Zug. Die nächsten Wochen werden die Bussteige hergestellt, Querungsstellen an der Eichendorffstraße angelegt und die Busfahrspuren betoniert. Ziel ist eine Fertigstellung Ende Juni. Nach Inbetriebnahme des neuen Busbahnhofs schließen sich nahtlos die Arbeiten zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes an.

Bautenstand April


Stand: März 2021

Durch die Holzverschalung nimmt das Dach des neuen Busbahnhofs Formen an. Die Beleuchtung des Dachs ist bereits installiert (siehe Foto). Ab April werden die Tiefbauarbeiten fortgesetzt.

Busbahnhof Stand März 2021


Stand: 08.12.2020

Die Überdachung des neuen Busbahnhofs nimmt Formen an.

Die Stahl-Holz-Konstruktion des Dachs wurde noch vor Weihnachten fertigstellt. Im neuen Jahr folgt die Holzverkleidung der Untersicht. Nach Abschluss der Arbeiten am Dach werden im Frühjahr die Tiefbauarbeiten fortgeführt.

Bauarbeiten Busbahnhof


Stand: 16.11.2020

Hochbauarbeiten Busbahnhof schreiten voran

Bis zu vier Meter hoch bezogen auf das endgültige Gelände sind die Wandscheiben, die derzeit als Tragkonstruktion für das Dach des neuen Busbahnhofs entstehen. Die großen Aussparungen in den Wänden erhalten bis zur Fertigstellung eine Sitzbank und an der Rückseite ein Glas als Windschutz. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten folgt ab Ende November der Aufbau der Dachkonstruktion der 62 m langen und 9,5 m breiten Dachscheibe. Über die Wintermonate sind dann die Ausbauarbeiten des Dachs vorgesehen, das an der Untersicht eine Holzverkleidung erhält. Mit der anstehenden Asphaltierung der Zufahrt des Busbahnhofs kommen auch die Tiefbauarbeiten gut voran. Die Betonfahrbahn für die Haltestellen im Bereich des Daches wird dann im nächsten Frühjahr hergestellt.


Stand 19.10.2020

Sperrung des Fußweges zwischen der Post und den Bahngleisen zur Immenstädter Straße

Im Zuge des Neubaus des Mobilitätszentrums wurde die alte Fahrradabstellanlage abgebaut und entsorgt. In den kommenden Wochen wird eine neue Anlage aufgebaut. Diese wird auf der Westseite des Postgebäudes und dem vorhandenen Grünstreifen zu den Bahngleisen errichtet.

Die Stadt Sonthofen bittet um Verständnis, dass in der Bauphase der Fußgängerverkehr in diesem Bereich sehr stark eingeschränkt werden muss. Der Fußweg wird ausschließlich in den Zeiträumen, in denen die Schüler zu den Schulzentren gelangen müssen, offen sein.

Die Bauarbeiten beginnen am 19. Oktober und werden voraussichtlich bis 20. November andauern.

Die Stadt Sonthofen bittet die Bürger während der Bauarbeiten den Weg über die Moltkestraße zur Immenstädter Straße zu benutzen.

 


Stand 16.10.2020

Hochbauarbeiten aufgenommen

Wer in den letzten Wochen die Bauarbeiten für den neuen Busbahnhof beobachtete, hat vor allem große Erdbewegungen wahrgenommen. Die Gräben für Kanalanschluss und Leitungen sind nun alle verfüllt, die Aushubmassen werden nach den vorgeschriebenen Schadstoffuntersuchungen abgefahren. Mit Herstellung des Fahrbahnplanums zeichnet sich bereits der Umgriff des neuen Busbahnhofs ab.

Termingerecht haben nun die Hochbauarbeiten für die Überdachung des Busbahnhofs begonnen. Insgesamt 6 Wandscheiben werden zwischen Eichendorffstraße und DB-Bahnsteig die nächsten Wochen in Betonbauweise in die Höhe wachsen. Das Dach wird dann als Holz-Stahl-Konstruktion hergestellt.

Aufgrund der fortgeschrittenen Tiefbauarbeiten ist nun vorübergehend an der Nordseite des Bahnhofs wieder ein Fußgängerzugang zum DB-Bahnsteig möglich. Südlich des Bahnhofs beginnen dagegen die Arbeiten für die neue Radabstellanlage.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.