Entwicklung des Mobilitätszentrums am Bahnhof
Seit vielen Jahren steht in Sonthofen die Neuordnung des Bahnhofareals an erster Stelle der Stadtentwicklungsmaßnahmen. Bis zum Beginn der Realisierung war bei allen Beteiligten aber ein langer Atem erforderlich. Zum Einen musste die Planung ausgehend von einem städtebaulichen Wettbewerb überarbeitet werden, um die Integration von Bauflächen zu ermöglichen, ohne die Funktion des neuen Busbahnhofs und die städtebauliche Gestaltung außer Acht zu lassen. Zum anderen waren zahlreiche Abstimmungen mit der Deutschen Bahn und weiteren Beteiligten zur Bodenordnung und Rechtssituation erforderlich. Gemeinsamens Ziel ist dabei die Aufwertung des Bahnhofumfelds durch Nutzung der brachliegenden Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs und Schaffung eines Mobilitätszentrums am Bahnhof. Durch den Neubau des Busbahnhofs entsteht in der Kreisstadt Sonthofen ein moderner Verknüpfungspunkt zwischen Schienen- und Nahverkehr.

Gesamtkonzept
Der Neuordnung des Bahnhofareals liegt ein Gesamtkonzept für die städtischen Flächen zwischen Spedition Bader im Norden und dem Postareal im Süden zu Grunde. Die Planung beinhaltet folgende Maßnahmen:
- Neubau eines Busbahnhofs mit zentraler Überdachung für 6 Haltestellen für den Regional- und Stadtbusverkehr sowie weiteren Bedarfshaltestellen
- Neugestaltung eines weitgehend verkehrsfreien Bahnhofsvorplatzes mit Erhalt und Ergänzung des Baumbestands; eine besondere Aufenthaltsqualität des Platzes wird dabei durch ein Oval mit Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel entstehen.
- Errichtung einer neuen überdachten Radabstellanlage südlich des Bahnhofgebäudes
- Erschließung von Gewerbeflächen nördlich des Busbahnhofs; hier soll künftig auch ein Parkhaus entstehen.



Das planende Architekturbüro Fischer & Gibbesch aus Sonthofen hat die zukünftige Situation am Bahnhofsgelände in einer Simulation dargestellt.
Die Realisierung des Vorhabens erfolgt in Bauabschnitten. Der neue Busbahnhof ist bereits fertiggestellt. Aktuell wird an der Neugestaltung des Bahnhofplatzes gearbeitet.
Zur Finanzierung von Busbahnhof und Bahnhofsplatz erhält die Stadt Sonthofen im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und der Städtebauförderung Fördermittel des Freistaats.

Aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten
Eröffnung am 2. Oktober
Am 2. Oktober wird nun endlich im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags das Areal offiziell an die Bevölkerung übergeben.
Los geht es um 11 Uhr mit einer Feierstunde direkt am Bahnhof. Bis 13.30 Uhr wird die Musikkapelle Altstädten den kleinen Frühschoppen begleiten (nur bei trockener Witterung). Die Bewirtung übernehmen das Hotel am Gleis 1 und der FC Sonthofen.
Danach öffnet der Biergarten direkt neben dem Bahnhofsgebäude. Hier erwartet die Gäste bei kleinen Speisen und Getränken lateinamerikanisches Flair mit der Combo De Nada. Backwaren gibt es am künftigen Standort des Backshops direkt am Bahnhof. Kulinarisches bietet auch die Hofmilch, die allerlei Leckereien aus ihrer Produktion mitbringt.
Rund um den neugestalteten Bahnhofsvorplatz präsentieren sich zudem mehrere lokale Partner mit ihren Angeboten. So kommt das Rangermobil des Alpiniums mit spannenden Informationen zur Allgäuer Bergwelt. Für die Nachwuchsradler baut die Radstation Sonthofen einen abwechslungsreichen Parcours auf. Auch die Stadt Sonthofen informiert zum Thema Mobilität mit einem eigenen Stand.
Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.