Adventszeit 2023 - Märkte und Veranstaltungen in Sonthofen

Sonthofen stimmt seine Bürgerinnen und Bürger mit den verschiedensten Veranstaltungen auf die Weihnachtszeit ein.

Klausentreiben

Traditionell findet vom 4. bis 6. Dezember in der Alpenstadt das Klausentreiben statt. In der Fußgängerzone in der Sonthofer Innenstadt und in den Ortsteilen Altstädten, Hinang, Berghofen,
Binswangen, Imberg und Rieden werden an diesen drei Abenden Klausen und Bärbele mit wildem Schellengeläut und originellem »Klausenhäs« herumtoben und mit den Besuchern der
Traditionsveranstaltungen ihre urigen Spielchen spielen. Die Klausen in Berghofen, Binswangen und Imberg werden sich nur am Klausentag (6.12.) zeigen. Während in den Ortsteilen die Klausen stellenweise noch traditionell die Häuser besuchen, konzentriert sich das Geschehen in der Stadt dieses Jahr auf den Bürgermeister-Waltenberger-Platz (Marktbrunnen) und den Spitalplatz. Veranstalter des Klausentreibens in Sonthofen ist der Klausenverein Sonthofen e.V.

Klausenmarkt

Der dazugehörige traditionelle Klausenmarkt findet am Oberen Markt vom 4. bis 6. und vom 8. bis 10. Dezember statt. Die Mitgliedsvereine der ASJ kümmern sich um das leibliche Wohl der Besucher. Es gibt kalte und heiße Getränke, Bratwurst und Pommes aber auch allerlei süße Leckereien und vieles mehr. Die Einnahmen des Klausenmarkts fließen direkt wieder
zurück an die Vereine, die damit einen Teil der hohen Ausgaben während des ganzen Jahres für ihre so wichtige Arbeit finanzieren können.


Öffnungszeiten Klausenmarkt der ASJ:
Montag, Dienstag, Mittwoch, 4.– 6. Dezember, 17 bis 22 Uhr
Freitag, 8. Dezember, 17 bis 22 Uhr
Samstag, 9. Dezember, 14 bis 22 Uhr
Sonntag, 10. Dezember, 11 bis 17 Uhr

Nikolaus-Ballonstart

Der Heilige Nikolaus startet am Sonntag, 10. Dezember seinen Flug zum Christkind und wird hierbei von Klausen und Bärbele begleitet. Er nimmt die Wunschzettel und Weihnachtspost der
Kinder in seinem Ballon mit. Auch das Christkindl Postamt steht den Kindern dieses Jahr wieder in gewohnter Weise für ihre Wunschzettel am Klausenmarkt der ASJ (4.-6.12. und 8.-10.12.) zur Verfügung. Die Wunschzettel können ebenfalls direkt vor dem Nikolausballonstart abgegeben werden. Alle Kinder, auf deren Wunschzettel sich eine Absender Adresse befindet, bekommen eine Antwort vom Postamt des Christkindl der Österreichischen Post. Aufgrund der Neuerungen beim Datenschutz muss jeder Wunschzettel mit einem Datenschutz Hinweis versehen sein. Bitte beachten Sie dies, bevor Sie den Wunschzettel einwerfen, da dieser sonst nicht bearbeitet werden kann.
Auch Erwachsene und Firmen können ihre Weihnachtsgrüße per Weihnachts-Ballonpost versenden. Diese speziell aufgelegten Briefe werden nach geglückter Ballon-Landung vom
Nikolaus zum Christkindl-Postamt gebracht, wo sie für den weiteren Versand in alle Welt weiterbearbeitet werden. Sichergestellt ist, dass alle Briefe ihre Empfänger rechtzeitig vor
Weihnachten erreichen werden. 

Erhältlich sind diese besonderen Weihnachts-Ballonbriefe zum Stückpreis von 2,00 € zzgl. Porto der Österreichischen Post über die
Briefmarkenfreunde Düsseldorf
c/o. Ulrich Rüther
Graf-Recke-Straße 57
40239 Düsseldorf
Tel.: 0211-6914144, E-Mail: ulrich.ruether@gmx.de .

Der Reinerlös dieser philatelistischen Benefiz-Aktion geht den Kinderdörfern in Wahlwies am Bodensee und Altmünster am Traunsee zu.

Lions Christkindeltreff


Den Abschluss macht in diesem Jahr am dritten Adventswochenende der Lions Christkindletreff, der am Samstag, 16. Dezember vom 11 bis 20 Uhr am Oberen Markt geöffnet ist. Der Reinerlös des Christkindlestreffs wird unmittelbar an karitative und soziale Einrichtungen in der Region weitergeleitet. Mit jedem Glühwein, jedem Tombola-Los und jeder Pizza, so die Intention der Lions, kann damit Menschen in Not nachhaltig geholfen werden. Parallel zum Hüttendorf mit der beliebten Tombola und lebender Krippe findet um den Oberen Markt herum ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Händlern und Handwerkern aus der Region statt. Auch soziale Einrichtungen aus der Region verkaufen Selbstgebasteltes oder Selbstgebackenes. Der
Christkindlestreff ist wieder ein attraktiver weihnachtlicher Treffpunkt zum Ratschen und Verweilen für Einheimische und Feriengäste. Für Kinder wird es ein kleines Rahmenprogramm geben.
Natürlich gibt es allerlei Leckereien im Hüttendorf der Lions. Lachs und Reiberdatschi, Bratwurst, Krautschupfnudeln, Pizza und natürlich Süßes wie Waffeln und Crêpes laden zum Genießen ein.
Im kulturellen Rahmenprogramm gibt es stimmungsvolle musikalische Beiträge von heimischen Gruppen und Kapellen. So präsentieren unter anderem die Sonthofer Stadtkapelle
und der Posaunenchor der Täufer-Johannis-Kirchengemeinde unentgeltlich weihnachtliche Weisen. Die traditionelle Eröffnung der Veranstaltung übernimmt am Samstag um 11.15 Uhr das
Sonthofer Christkindle, das von der Wirtschaftsvereinigung Attraktives Sonthofen AS e.V. ausgewählt wurde. Der Ausklang findet am Weinstand bei einem guten Tropfen in netter
Gesellschaft statt.

Adventsnachmittage im AlpenStadtMuseum

Auch im AlpenStadtMuseum hält an drei Adventswochenenden die weihnachtliche Stimmung Einzug. Es wird gebastelt, gesungen, gelesen und das Allgäuer Brauchtum erkundet – so können sich Groß und Klein auf diese besondere Zeit des Jahres einstimmen.

Am Sonntag, den 10. Dezember, können Erwachsene und Kinder für Weihnachten basteln. Außerdem trägt Cornelia Beßler weihnachtliche Geschichten vor. Von 14:00 bis 18:00 Uhr wird aus Naturmaterialien Weihnachtsschmuck erstellt. Materialkosten zwei Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am dritten Adventssonntag, den 17. Dezember, wird es von 14:00 bis 18:00 Uhr mit Geschichten von Max Adolf und Stubenmusik weihnachtlich im Museum. An beiden Adventssonntagen, 10. und 17. Dezember, gibt es im gemütlichen Museumscafé heißen Punsch und Lebkuchen. Weitere Veranstaltungen sowie ausführliche Informationen finden sich unter www.alpenstadtmuseum.de.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.